🎨 Gießpulver einfärben – So klappt’s mit satten Farben & perfekter Konsistenz

Gießpulver einfärben ist eine der häufigsten Techniken im kreativen Gussbereich – und gleichzeitig eine der, zu der ich mit Abstand die meisten Fragen bekomme.
Welche Farben eignen sich überhaupt? Warum dickt meine Masse plötzlich an? Und wie bekomme ich endlich kräftige Farbtöne ohne Bläschen oder Flecken?
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Gießpulver richtig einfärbst, worauf du achten musst – und warum ich ausschließlich mit den Jesmonite Pigmenten arbeite.
❌ Warum Acrylfarbe nicht ideal ist
Viele starten mit handelsüblicher Acrylfarbe – was grundsätzlich verständlich ist. Sie ist günstig, überall erhältlich und scheinbar unkompliziert.
Aber:
Acrylfarbe und Gießpulver vertragen sich nicht gut.
- Die Masse dickt schnell an
- Es entstehen Bläschen
- Die Farben bleiben oft pastellig oder werden fleckig
- Du hast kaum Kontrolle über die Intensität
Wenn du schon einmal unzufrieden mit deinem Farbergebnis warst – keine Sorge, das liegt nicht an dir. Du brauchst einfach die richtigen Pigmente für Gießpulver.
✅ Welche Farben eignen sich zum Gießpulver einfärben?
Was du brauchst, sind wasserbasierte Pigmente, die speziell für Gießmassen wie Jesmonite, Raysin oder Gießbeton entwickelt wurden.
Ich habe viele Varianten getestet – flüssige Farben, Pulverpigmente, fertige Mischungen – und meine absoluten Favoriten sind ganz klar:
👉 Die Jesmonite Pigmente
- Wasserbasiert
- Hochpigmentiert
- Entwickelt speziell für das Einfärben von Jesmonite und Gießpulver
- Kein Andicken oder Verklumpen
- Mega ergiebig – du brauchst nur winzige Mengen!
Die Farben stammen aus Großbritannien und sind von gleichbleibend hoher Qualität – darauf können wir uns als Kreative wirklich verlassen.

🌈 Diese Farben stehen dir zur Verfügung
Aktuell gibt es diese 13 Jesmonite Pigmente in diesen tollen Farben:
💡 Tipp: Du kannst die Farben natürlich auch mischen, um deine ganz eigenen Nuancen zu kreieren.
Mein absoluter Geheimtipp: Pink + Orange = ein traumhaftes Korallenrosa!
🧪 Wie färbe ich Gießpulver richtig ein?
So einfach geht’s:
- Pigment gut schütteln
- Tropfenweise (!) in die flüssige Gießmasse geben
– lieber mit wenig starten – sie sind extrem intensiv - Gründlich vermengen
- Dann das Pulver einrühren (falls du mit Wasser-Pulver-Mischung arbeitest)
📏 Dosierung – wie viel Farbe brauchst du?
Die empfohlene Maximaldosierung liegt bei 2 % bezogen auf die flüssige Gesamtmasse.
Das entspricht z. B.:
- 2 g Pigment auf 100 g Flüssigmasse (für kleine Formen)
- 20 g auf 1 kg Flüssigmasse
Weniger Farbe ergibt hellere Töne, mehr ergibt kräftigere Ergebnisse – aber Achtung:
Zu viel Pigment kann die Materialeigenschaften verändern.
💡 Spartipp:
Färbe zuerst dein Wasser ein, bevor du das Pulver dazugibst.
Die Farbe des Wassers entspricht ziemlich genau dem späteren Endton – und du brauchst deutlich weniger Pigment, um ein tolles Ergebnis zu erzielen!
🎥 Videos & Inspiration
Du willst sehen, wie das in der Praxis aussieht?
Kein Problem – ich habe eine Sammlung an kurzen Videos für dich vorbereitet, in denen ich dir zeige, wie ich Gießpulver einfärbe, Farben kombiniere und wie die Ergebnisse aussehen.
🛒 Alle Farben findest du im Shop
Die Pigmente bekommst du bei mir einzeln oder im Set – und du kannst sie natürlich auch mit anderen Kreativmaterialien kombinieren.
👉 Hier findest du die Jesmonite Pigmente im Shop
Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen! Wenn du Fragen hast oder deine Farbkombinationen teilen möchtest, schreib mir gern auf Instagram oder in unserer Facebook-Gruppe. Ich freu mich auf deine Werke
Facebook Gruppe