So klebst du in 3. Schritten deine Gipswerke mit Ponal 

Zwei Gießpulverwerke die miteinander verklebt werden
Gießlinge aus Gips bieten dir unendliche kreative Möglichkeiten. Ob du nun mit Keraflott, Raysin oder Keracreate arbeitest – irgendwann möchtest du vielleicht einzelne Werke verbinden, um ein einzigartiges Gesamtkunstwerk zu kreieren. Doch wie gelingt dir das Kleben deiner Gießlinge perfekt, ohne dass diese später auseinanderbrechen oder sich lösen? Hier zeige ich dir, wie einfach es in nur drei Schritten geht.
Gips und Wasser wie sie zu Gießpulver angemischt werden

Schritt 1: Das richtige Mischverhältnis

Eine gute Vorbereitung ist essenziell und bildet die Basis für erfolgreiches Kleben deiner Gießwerke. Egal, ob du Keraflott, Raysin oder Keracreate verwendest – achte stets auf das korrekte Mischverhältnis. Wichtig ist, dass die Mischung nicht zu flüssig wird. Warum ist das entscheidend? Ein zu flüssiges Mischverhältnis sorgt dafür, dass das Gießpulver nach dem Aushärten auf der Rückseite kreidet. Diese Kreideschicht ist instabil und verschlechtert die Klebewirkung erheblich. Der Kleber haftet zwar zunächst auf der Kreideschicht, aber nach kurzer Zeit löst sich diese Schicht vom Gießling ab und dein sorgfältig geklebtes Werk fällt auseinander.

Deshalb gilt: Misch dein Gießpulver so an, dass du eine homogene, aber nicht zu wässrige Konsistenz erhältst. Wenn du diesen Tipp befolgst, hast du später eine perfekte Klebegrundlage.

Gießpulver Werke die auf einem Kuchenblech trocknen

Schritt 2: Gründlich trocknen lassen

Nachdem du deine Silikonform erfolgreich gefüllt und dein Werk aus der Gießform gelöst hast, ist es super wichtig, dass du Geduld aufbringst und dein Gipswerk vollständig trocknen lässt. Restfeuchtigkeit ist dein größter Feind, wenn es ums Kleben geht. Ist der Gießling noch feucht, kann der Kleber nicht optimal haften und verliert schnell seine Haftung.

Die Faustregel hierbei lautet: mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Ein Tipp aus der Praxis, der dir das Leben erleichtern wird: Nutze ein Kuchengitter, um deinen Gießling von allen Seiten gleichmäßig trocknen zu lassen. So vermeidest du Feuchtigkeitsansammlungen auf der Unterseite und erzielst die bestmögliche Klebekraft.

Ponal Express mit dem zwei Gießlinge verklebt werden.

Schritt 3: Jetzt wird geklebt

Dein Gießling ist nun perfekt vorbereitet und vollständig trocken? Dann kannst du mit dem Kleben loslegen. Wir empfehlen hierfür Ponal Express. Warum genau diesen Kleber? Ganz einfach: Ponal Express trocknet super schnell, ist besonders haltbar und ideal für das Kleben von Gipswerken aus Keraflott, Raysin oder Keracreate geeignet.

Trage eine kleine Menge Ponal Express auf die zu verbindende Stelle auf. Danach positionierst du vorsichtig den zweiten Gießling darauf und drückst beide Teile für einen Moment fest zusammen. Dank der schnellen Trocknungszeit von nur wenigen Minuten kannst du dein geklebtes Werk danach direkt weiterbearbeiten oder dekorieren.

Den Kleber in der praktischen Tube findest du übrigens ganz einfach hier bei uns im Shop. So hast du alles, was du brauchst, direkt zur Hand und kannst direkt starten. Zum PONAL-EXPRESS

Ponal Express und Gipswerke

Praxis-Tipp: Schritt-für-Schritt-Video

Bist du dir noch unsicher, wie das Ganze praktisch aussieht? Kein Problem. Schau dir gerne mein Video an, in dem ich dir zeige, wie einfach ich zwei Gießlinge miteinander verbinde. Du wirst sehen – das Kleben von Gipswerken ist kinderleicht und macht richtig Spaß und gibt einem nochmal so viele Möglichkeiten.

Inspiration und Austausch

Möchtest du noch mehr tolle Ideen für deine Gießwerke entdecken oder deine Ergebnisse mit anderen teilen? Dann besuche gerne unsere Instagram-Seite oder komm direkt in unsere kreative Facebook-Gruppe. Dort warten viele weitere kreative Köpfe auf dich, die deine Begeisterung für Silikonformen und Gießformen teilen und wertvolle Tipps bereithalten.

Viel Spaß beim Kleben deiner nächsten Gipswerke.